Beiträge zur allgemeinen Klimatologie und Mitthielungen über Cadenabbia, Lugano, Spezia, als klimatischen KurortenEnke, 1873 - 106 psl. |
Kiti leidimai - Perþiûrëti viskà
Beiträge zur allgemeinen Klimatologie und Mitthielungen über Cadenabbia ... H. J. Thomas Visos knygos perþiûra - 1873 |
Pagrindiniai terminai ir frazës
absoluten alten Angaben Anzahl April Aufenthalt Barometerstand bedeutende Befinden beiden bekannt Bemerkung beobachtet Beobachtungen Bergen besonders Cadenabbia Comersee Differenz Dunstdruck Einfluss einige einzelnen erst Fall Febr Februar ferner feuchter feuchter Luft finden Folgenden früher Frühling ganzen Gegend genug gerade geringe gewiss glaube gleicher Golf grosse gute häufig Heitere Herbst hoch Höhe Jahren Jahreszeiten Januar jetzt Juli kleine klimatische kommen kommt konnte Kranken Krankheit Kurorte Lande lange lassen leicht leider letzten lich liegt Luft Luftdruck Luftfeuchtigkeit Lugano Lungen macht mancher März mässig Meere meist Meran Meter Mittel Mittheilungen Monat Montreux müssen nachtheiligen namentlich natürlich niedriger Nord Orte Pisa Plätze plötzliche recht relativen Feuchtigkeit richtig Riviera sagt Schellenberg Schwankungen Seite selten Sept soll Sommer Spezia Stadt stand Stationen Tage täglichen Temperatur Theil trockne unserer Vergleich Verhältnisse verschiedenen viel Wasser Weise weiter weniger Werth wesentlich west Winde Winter Wirkung wohl wollen Zahlen
Populiarios iðtraukos
78 psl. - I still inhabit this divine bay," Shelley wrote to Horace Smith a week before he perished, " reading Spanish dramas, and sailing and listening to the most enchanting music. We have some friends on a visit to us, and my only regret is that the summer must ever pass, or that Mary has not the same predilection for this place which I have, which would induce me never to shift my quarters.
77 psl. - Mihi nunc Ligus ora Intepet hibernatque meum mare, qua latus ingens Dant scopuli et multa litus se valle receptat. Lunai portum, est operae, cognostite, eives ! Cor iubet hoc Enni, postquam destertuit esse 10 Maeonides Quintus pavone ex Pythagoreo.
6 psl. - Ueber letztere Hesse sich Manches sagen, was darauf hinauslaufen würde, dass ihr Besuch hauptsächlich Geldopfer erheischt, und die Leistung dieser den Angehörigen die Beruhigung gewährt, »Alles angewendet zu haben«.
37 psl. - Saleve an sich selbst machte, und so weiss man in Genf überhaupt ganz wohl, dass es Menschen gibt, die impressionabel genug sind, auf Höhenveränderungen von nur 30 - 40 Meter mit einer Veränderung in ihrem Zustand zu antworten.
37 psl. - Was die Impressionabilität betrifft, so sind gewisse Personen in fraglicher Beziehung wahre Sensitive , so dass oft eine Versetzung aus der Stadt aufs Land genügt, um in kurzer Zeit 1) Balneotherapie 7. Aufl. p. 353. 1870. Berlin. Hirschwald. 2) Bormio V. Kap. eine merkliche Besserung in ihrem. Zustande herbeizuführen.
27 psl. - Mittheilung (Nov. 1868) versichert er, dass Lungenkranke, die an Blutungen leiden, nicht nöthig haben, den Aufenthalt in hochgelegenen Gegenden zu fürchten, im Gegentheil zeige die Erfahrung , dass gerade im Hochgebirge die Hamoptoe seltener werde und schliesslich oft vollständig verschwinde.
1 psl. - Meinung einsehen, dass die Sternkunde nicht etwa wenig, sondern im Gegentheil sehr viel zur Ausübung der Arzneikunst beitrage. Denn alle Höhlen und Eingeweide des menschlichen Körpers ändern sich zugleich mit den Jahreszeiten
3 psl. - Erfahrung haben auch über die wohlthätige Einwirkung einer veränderten Luft, eines veränderten Wohnortes bei chronischen Krankheiten ohne gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln belehrt.
27 psl. - Kap. an heftigen, sich oft wiederholenden Lungenblutungen erkrankt waren. Seit Februar befinden sie sich hier, erholen, sich vortrefflich, trotz bereits bestehender mehrfacher Caverneubildung nsw; Blutungen sind nicht mehr eingetreten.