Sammlung von Redensarten, Ausdrücken und Formeln für das gesellige 2. Ausdrüde für besondere Verhältnisse und Geschäfte des gewöhnlichen Lebens 26 1. Asking, entreating, and requesting 2. For offering, refusing, consenting and granting 3. Returning and receiving thanks 4. Expressing one's joy, admiration &c. contentment or displeasure &c. 27 6. Affirming, denying, doubting or excusing one's self 7. For consulting, advising, and deliberating 9. To console and to encourage 10. Seeking, finding and fetching 11. To speak, talk, say, tell and to be silent 12. To understand, hear, listen &c. 26. In the orchard and kitchen garden 31 33. Conversation in a stage- coach (diligence) 35. Taking one's passage at sea 36. Conversation on board the Steamer 37. At the Custom-House or Town-Gate 39. To enquire one's way, and to ask an address in a town 44 41. The Playhouse: Opera and Ballet 44. With a shoemaker or bootmaker 50. Between two merchants on the Exchange 3. Sammlung von Ausdrüđen für besondere Gejammtheiten Der Mensch in zeitlichen Würden Namen von Künstlern, Handwerkern und Gewerbtreibenden Ausdrücke, Staat, Regierung, Geseßgebung und bürgerliche Geschäfte Künste und Wissenschaften. Gelehrte und Künstler . Chemische und technische Ausdrüde; mineralische Substanzen u. s. w. 67 Ausdrüde, die beim Whist- und andern Kartenspielen gebraucht werden 73 Andere Vergnügungen, Zeitvertreibe und Spiele 1. Little Letters, Notes and Cards . 3. Rangordnung der Männer und Frauen in England 4. Einige der vorzüglichsten Drden und deren Bezeichnung durch Ab- kürzungen . 93 Bweite Abtheilung. 1. Englische Handels- und Geschäftsausdrücke . 2. Formulare faufmännischer Papiere 3. Kaufmännische Briefe in englischer Sprache 4. Einige deutsche Briefe zum Ueberseßen 5. Alphabetisches deutsch-englisches Verzeichniß der wichtigsten Handelsausdrüde 135 Auszüge aus englischen Werken. - 1. Rurze Anekdoten, Scherze, Wortspiele . 4. Origin of the materials of writing by J. D'Israeli 5. First-rate Man of War (Kriegsschiff) 7. San Francisco by day and night, by B. Taylor 8. A Glance at the Exhibition by Chambers 1. The Launch by Lady Ch. Bury 2. The Way to be Happy by Marryat 3. Description of the Entry of Queen Elisabeth by W. Scott 215 6. Passages from E. L. Bulwer's Works 8. The Bull-fight by B. D’Israeli 9. An Italian Landscape by Mrs. Radcliffe 1.' England and Wales by Myers 2. Government of Great Britain by R. Chambers 3. Extracts from Macaulay's History of England 3. On Reading and Pronunciation 7. Lustspiel. Three Weeks after Marriage by A. Murphy 1. Vom Rhythmus im Allgemeinen 2. Von den Bestandtheilen der Gedichte 3. Von den Verhältnissen (Versfüßen) 4. Von der Verbindung der Verhältnisse, dem Versbau The Hermit by Beattie On Time by Milton . The Battle of Waterloo by Byron Hohenlinden by Th. Campbell Seite 294 295 296 298 300 309 310 311 313 Vierte Abtheilung. Die wichtigsten Schriften der englischen schönen Literatur, nach alpha. betischem Autorenverzeichniß. Erste Abtheilung. Sammlung von Medensarten, Ausdrücken und Formeln für das gesellige Leben in Nede und Schrift. my hands. 1. Anglicismen und Proverbien. Abo-Schüß, abecedarian, primer-boy, battledoor-boy. Ab, den øut ab, off with your hat. Abbilden, abgebildet, drawn after life. Abdruck (oder Exemplar), a copy (von jeder Nachbildung gebraucht). Abend, es ist noch nicht aller Cage Abend, never praise a ford, till you get over; the evening crowns the day. Abendmahl, halten, to eat the Lord's supper. Abgeben, einen Narren to play the fool. Er giebt sich mit allem ab, he meddles with all. Ich habe es ihm derb abgegeben, I gave him a sharp answer. Es wird etwas it is like that we shall have some rain etc. Abgehen, mit Tode, to be gone off. Sich nichts abgehen lassen, to feed high. Die Pfennige gehen ab (von der Rechnung), the odd pennies ought to be abated. Die Waare wird nicht abgehen, this commodity will stick upon Abhalten, er ist nicht abzuhalten, he would not leave off doing. Abhanden, sein, not to be at hand oder present. - kommen, to be lost. Abhelfen, dem ist nicht abzuhelfen, this is past remedy. Abkommen, der Gebrauch kommt nie ab, that custom will not come out of Mit Ehren abkommen, to come off with flying colours. Abfündigen (aufvieten), to bid the bans (banns) of matrimony; to ask people in church. Ablaß geben, to shrive. Ablaufen, wie wird das —? What will be the end of it? Wie lief das ab? How did this speed? Sich die Hörner to grow wise by experience; to sow one's wild oats. Es wird gut it will have a good issue. Meine Uhr ist abgelaufen, my watch is down. Ablegen, ich will einen Eid darauf I'll take an oath upon it. Ich legte meine Handschuhe ab, I ungloved myself. Ablösen, eine Schildwache, to relieve a sentinel (sentry). Abgelöst! relieve! A b müßigen, wenn ich mich fann, if I an find leisure, if business will permit it. Abnehmen, so viel ich faun, for ought I perceive. Der Mond nimmt ab, the moon wanes. II. Vierte Auflage. 1 use. |